
Drei Monate sind im Nu vergangen! Das Jahr nimmt Fahrt auf. Bisher war es hier ganz ruhig, doch im Hintergrund ist so einiges passiert. Es ist also an der Zeit, die bisherigen Highlights Revue passieren zu lassen. Wir haben beschlossen diesen Monatsbeitrag mit vielen Bildern zu hinterlegen, um unsere Arbeit noch mehr zu veranschaulichen.
Unser Vorsatz im neuen Jahr war die Überarbeitung unseres Hygienekonzepts. Im Januar ging es gleich los. Wir bekamen Unterstützung von der Firma Consularis. Eine Begehung in allen Praxen fand statt. Im Anschluss wurde ein Hygienekonzept zur jeweiligen Praxis ausgearbeitet und eine entsprechende Mitarbeiterschulung fand statt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein durchdachtes Hygienekonzept nicht nur die Gesundheit schützt, sondern auch das Vertrauen stärkt und den Praxisalltag erleichtert.

Während der Faschingsferien wurde der Eingangs-, Warte- und Empfangsbereich in Altheim renoviert und neu gestaltet.


Im Februar haben wir gemeinsam die Didacta in Stuttgart besucht. Neues Therapiematerial wurde eingekauft, und wir konnten wertvolle Impulse für unsere Arbeit mitnehmen.









Im März gab uns Frau Leicht von der Firma Neolexon eine Online-Produktvorstellung der Logopädie- App, in denen sie uns die Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten vorstellte. Schon längere Zeit schlagen wir Schlaganfallpatienten, die eine Aphasie haben, diese App vor. Individuell erstellte Übungssets können im häuslichen Bereich geübt werden. Die Modalitäten Verstehen, Sprechen, Lesen und Schreiben kommen zum Einsatz. Wir Therapeuten haben die Möglichkeit, Übungen für die Patienten zusammenzustellen, so dass an therapiefreien Tagen auch zuhause geübt werden kann.

Die Artikulations-App ist für Kinder ab 3 Jahre geeignet. Alle relevanten Laute können auch hier zuhause geübt werden, und wir Therapeuten passen die Übungen an den Therapiefortschritt an. Weitere Infos zu den Apps erhalten Sie in unseren Praxen.
In Teamstunden gab es Fallbesprechungen zu einzelnen Patienten und auch viel Organisatorisches. Einblicke in unsere Therapiestunden bekommt ihr durch die zahlreichen Bilder.






Im April werfen wir einen Blick auf die Bedeutung der Hausaufgaben in der Logopädie.
