7. November 2025

November Praktikanten

November Praktikanten

Junge Menschen für unseren Beruf zu begeistern, liegt uns sehr am Herzen. Deshalb freuen wir uns das ganze Jahr über, immer wieder Praktikantinnen und Praktikanten bei uns willkommen zu heißen. Im Oktober durften zwei Schülerinnen des Kreisgymnasiums Riedlingen ihr BOGY-Praktikum in unseren Praxen in Altheim und Riedlingen absolvieren. Was sie dabei erlebt haben und wie ihr Fazit ausfällt, lesen Sie im folgenden Beitrag von Carina.

Persönliches Fazit von Carina

In den Sommerferien dieses Jahres hatte ich bereits die Möglichkeit, Erfahrungen in einer Logopädie-Praxis zu sammeln. Diese konnte ich in meinem einwöchigen BOGY-Praktikum deutlich erweitern und Neues dazulernen. Fachlich habe ich gelernt, wie vielfältig die Sprach-, Sprech-, Stimm-, und Schluckstörungen sein können und welche unterschiedlichen Methoden es gibt, um sie zu behandeln. Außerdem habe ich gesehen, wie wichtig genaue Beobachtung, Dokumentation und eine gute Therapievorbereitung sind, auch dass man manchmal spontan reagieren muss, je nach Tagesform und Motivation der zu behandelnden Person.

Besonders interessant war für mich zu sehen, wie die Therapeutinnen Übungen und Materialien gezielt auf den Patienten abstimmen. Ich habe auch gelernt, dass man Geduld, Kreativität und Flexibilität braucht, um die Motivation der Patienten aufrechtzuerhalten. Dadurch habe ich gelernt, wie viel Planung und Organisation hinter jeder einzelnen Sitzung steckt. Zudem habe ich festgestellt, wie wichtig es ist, flexibel auf die Bedürfnisse der Patienten einzugehen und wie sehr man als Therapeutin gleichzeitig auch als Motivatorin gelten muss.

Mir hat besonders gut gefallen, dass die Arbeit in der Logopädie sehr abwechslungsreich ist und ich einen realistischen Einblick in die Arbeit mit verschiedenen Altersgruppen bekommen konnte. Spannend war zu sehen, wie individuell jede Therapie gestaltet wird. Ich durfte bei unterschiedlichen Behandlungen zusehen und teilweise auch mithelfen. Dabei habe ich gelernt, wie bedeutend Geduld, Einfühlungsvermögen und gute Kommunikationsfähigkeiten in diesem Beruf sind. Zusammenfassend habe ich durch das Praktikum nicht nur fachliche Einblicke gewonnen. Gleichzeitig konnte ich persönliche Fähigkeiten weiterentwickeln, die mir in der Schule und später im Berufsleben helfen werden. Durch die Erfahrungen in der Praxis konnte ich mir ein genaueres Bild davon machen, was die Arbeit in diesem Beruf wirklich bedeutet. Dabei habe ich aber auch erkannt, dass der Beruf sehr anspruchsvoll ist und viel Verantwortung, Durchhaltevermögen und Konzentration erfordert. Zukünftig möchte ich noch andere Bereiche im sozialen und medizinischen Umfeld kennenlernen und mich genauer über die Logopädie informieren.

Ich habe bereits ein Praktikum in der Grundschule absolviert und habe auch schon ein weiteres Praktikum in Planung bei einem Kinderarzt. Welche anderen Praktika in Zukunft noch folgen, wird sich zeigen. So kann ich verschiedene Arbeitsfelder miteinander vergleichen und besser entscheiden, ob ich mich langfristig auf die Logopädie spezialisieren möchte.“

Reflexion & Weiterempfehlung von Carina

„Es war wichtig, respektvoll miteinander kommunizieren zu können und ein gutes Miteinander zu schaffen. Besonders hilfreich war für mich meine Fähigkeit, mich gut in Gruppen eingliedern zu können. So konnte ich gut mit der Logopädin und dem Patienten zusammenarbeiten. Ich habe sehr gerne dem Patienten zugehört. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir ein Betroffener nach einem Schlaganfall, der mir von seinen Fortschritten erzählt hat. Sein Dank und seine Motivation haben mir gezeigt, wie wichtig und erfüllend dieser Beruf sein kann. Das Ganze hat mir ein Gefühl von Vertrauen gegeben, welches mir vermittelt hat, dass man sich auf mich verlassen kann und ich eine vertrauensvolle Beziehung zum Patienten habe. Das hat mir auch gezeigt, dass Erfolg in der Logopädie nicht nur von fachlichem Wissen abhängt, sondern auch von der Beziehung zwischen Therapeuten und Patient.

Die Arbeitsatmosphäre in der Praxis war sehr angenehm und wohnlich. Das Team war sehr freundlich und hilfsbereit und hat mich direkt sehr gut für diese Woche aufgenommen. Ich durfte die Logopädin bei den Therapien begleiten und teilweise mitarbeiten. Gleichzeitig habe ich aber auch gemerkt, dass es schwierig war, immer aktiv eingebunden zu werden, da die Therapien vertraulich ablaufen.
Ich habe gelernt, geduldiger und offener zu werden und sicherer im Umgang mit fremden Menschen aufzutreten. Auch meine Teamfähigkeit konnte ich stärken. Grundlegende Computerkenntnisse erwiesen sich ebenfalls als hilfreich, da Therapieberichte und Dokumentationen Teil der Arbeit sind.
Den Beruf der Logopädin kann ich auf jeden Fall weiterempfehlen, besonders an diejenigen, die gerne mit anderen arbeiten, sprachlich interessiert sind und Freude daran haben, anderen zu helfen. Die Logopädie bietet viel Abwechslung und ist ein Beruf mit krisensicherer Zukunft. Gleichzeitig ermöglicht er die Arbeit mit vielen unterschiedlichen Altersgruppen, was ihn besonders spannend macht.

Für mich persönlich hat das Praktikum bestätigt, dass dieser Beruf gut zu meinen Interessen und Stärken passt. Besonders die Kombination aus medizinischem Wissen, sprachlicher Arbeit und sozialem Engagement finde ich sehr spannend.“